Die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP steht und hat ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Für die Zeitarbeit zeichnen sich zunächst keine durchgreifenden Änderungen ab. Ebenso zeichnet sich ab, dass der amtierende und zuständige Arbeitsminister Heil (SPD) seine Arbeit fortsetzen wird. Es wurde eine Erhöhung des allgemeinen…
Haben Sie Freunde und Bekannte die sich weiterentwickeln wollen oder abwechslungsreiche Tätigkeiten suchen?
Dann geben Sie ihnen einen guten Tipp!
Als bedeutender Personaldienstleister Mitteldeutschlands suchen wir Mitarbeiter für verschiedene Branchen, die Interesse an einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz haben.
Mehr Informationen…
Angesichts der zum heutigen Tag wirksam werdenden Tariferhöhung für die Zeitarbeit weist der iGZ nochmals auf das "historisches Datum" hin, denn ab heute gilt erstmalig in Deutschland ein bundesweit einheitlicher Tarifvertrag für die Zeitarbeitsbranche. „Damit“, so iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz, „schließt sich ein Kreis…
Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) drängt angesichts der aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit über einer halben Million Arbeitslosen mehr als vor einem Jahr sowie nach langer Zeit wieder über eine Million Langzeitarbeitslose auf eine Flexibilisierungsstrategie für mehr Beschäftigung mit einer…
Die Bundesagentur für Arbeit hat die Statistik zur Arbeitnehmerüberlassung für den Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2020 veröffentlicht. Diese bezieht sich auf den Stichtag 30.06.2020. Zu diesem Stichtag gab es in Deutschland knapp 748.000 Beschäftigte in der Arbeitnehmerüberlassung. Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um ca.…
656.700 Beschäftigte meldet das Statistische Amt der Bundesagentur für Arbeit (BA) für die Zeitarbeitsbranche im September. Das bedeutet einen weiteren leichten Zuwachs im Vergleich zum Vormonat August (642.200 Arbeitskräfte) um 14.500 Arbeitnehmer (+2,3%). Im Vorjahresvergleich sanken die Zahlen jedoch stark (-12,9%): 2019 waren im…
Die Bundesagentur für Arbeit hat ihren aktuellen Monatsbericht veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass sich die Zahl der Zeitarbeitnehmer leicht erholt. Im Juni stieg der Wert um 4.600 gegenüber dem Vormonat auf aktuell 630.600 Beschäftigte (+0,7%). Im Vergleich zum Vorjahr steht allerdings ein stattliches Minus von 119.000 Beschäftigten…
Der deutsche Arbeitsmarkt steht weiterhin ganz im Zeichen der Auswirkungen der Corona-Pandemie. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, lag die Zahl der Arbeitslosen im Juni bei 2,853 Mio. und somit um 40.000 höher…