GFZ Aktuell

Für die beiden Branchenzuschlagstarifverträge Textil- und Bekleidungsindustrie (TV BZ TB) und Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie (TV BZ HK) tritt ab dem 01.10.2023 die jüngst beschlossene Änderung in Kraft, dass die erste Stufe bereits ab dem ersten Einsatztag gilt. Die beiden Branchenzuschlagstarife reihen sich damit in die 6…

Im Juni 2023 stieg die Zahl in der Zeitarbeitskräfte gegenüber dem Vormonat Mai um 0,1 Prozent, schreibt die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrem Monatsbericht August. Laut BA arbeiteten in den Unternehmen mit hauptsächlich Arbeitnehmerüberlassung 686.300 Beschäftigte, was einem Zuwachs von 900 Arbeitskräften im Vergleich zum Vormonat…

Es ist soweit: die beiden Zeitarbeits-Arbeitgeberverbände Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. (BAP) und des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) fusionieren zum neuen Gesamtverband der Personaldienstleister e.V." (GVP).

Bei den jeweiligen Abstimmungen der Verbände gab es eine überwältige…

Die Fluktuationsquote in Deutschland und die Anzahl der Stellenwechsel über Personalvermittler steigen weiter an. 2022 wechselten 5,2 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Deutschland das Unternehmen (15,2 %). Die Bedeutung von Personalvermittlern nimmt dabei zu: Im vergangenen Jahr waren an jedem dritten Stellenwechsel…

Uwe Wolf hat zu Beginn dieser Woche seinen Schreibtisch in Bernburg geräumt und einen Generationenwechsel bei der Gesellschaft für Zeitarbeit (GfZ) eingeläutet. Der 66 Jahre alte Ilberstedter überlässt die alleinige Geschäftsführung Michael Pechmann, der bereits seit 2008 mit ihm gemeinsam die Firma mit ihren acht Standorten in Sachsen-…

Wie aus dem aktuellen Monatsbericht der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht, verzeichnte verzeichnete das statische Bundesamt im August 725.400 Beschäftigte in Unternehmen, die hauptsächlich Arbeitnehmerüberlassung betreiben. Das entspricht einem Plus von 7.600 (+1,1%) Zeitarbeitskräften im Vergleich zum Vormonat Juli. Auch der Vergleich…

Im zweiten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,93 Millionen offene Stellen. Damit wurde der Rekord vom Vorquartal nochmals übertroffen. Gegenüber dem ersten Quartal 2022 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 189.500 oder 11 Prozent, im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal 2021 um 764.400 oder 66 Prozent. Das geht aus der…

Immer deutlicher zeichnet sich eine Fusion der beiden großen Arbeitgeberverbände der Zeitarbeitsbranche, BAP und iGZ, ab. Bereits vor einigen Wochen hatte der iGZ eine Mitgliederumfrage zum Thema gestartet, die überwiegende Zustimmung zeigte. Beim 5. ES-Unternehmerforum startete iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz eine Testabstimmung.…

In Anbetracht der weiterhin hohen Zahl Geflüchteter aus der Ukraine, stellt sich nach wie vor oftmals die Frage, ob diese leidgeprüften Menschen in Deutschland arbeiten bzw. beschäftigt werden dürfen. Die Kurz-Antwort dazu ist laut dem Bundesarbeitsministerium: Ja.

Notwendig ist lediglich ein bei der Ausländerbehörde gestellter Antrag…

Arbeitsminister Heil hat angekündigt, die vorgesehene Erhöhung des Mindestlohnes auf 12 Euro noch in diesem Jahr in Kraft setzen zu wollen. Aktuell bereite er einen Gesetzentwurf vor, den er in den nächsten Wochen vorlegen werde. Momentan liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 9,82 Euro.

Eine Erhöhung auf 12 Euro würde auch die…

GFZ Standorte